top of page
  • AutorenbildOilenköper

Kurts Auferstehung – Review zu „Deadlocked“ von REVERSE


(Foto: Reverse)


Die Grunch-Rocker von REVERSE aus dem „Ruhrpott“ haben bereits 2020 ihre EP „Deadlocked“ veröffentlicht. Darauf enthalten sind sechs neue Songs sowie als Bonus vier ältere Tracks, denen ein frisches Gewand verpasst wurde. Doch warum erst nach einem Jahr die Review? Zum einen, weil ich die Band letztes Jahr noch nicht kannte und zum zweiten, weil die meisten diese Band noch immer nicht kennen. Und das ist ein Fehler!


REVERSE, zu Deutsch „Umkehren“, haben hier einen echten Wutbrocken abgeliefert. Musikalisch sind die vier Musiker aus NRW tatsächlich umgekehrt – bis zum Ende der 80er Jahre nach Seattle. Der Grunch erreicht dort gerade seine Hochphase und das tut er auch auf „Deadlocked“. Frontmann Chris schreit seine Unzufriedenheit heraus und seine Kollegen knüppeln dazu rohe, authentische Töne ein.


Die ersten drei Lieder „Bored“, „Omen“ und „Goodbye“ lassen einen wie wild durchs Wohnzimmer oder was auch immer springen und gönnen dem Hörer keine Atempause. Diese kommt erst im ruhigeren, aber keineswegs weniger wütenden, „Bitter Sweet“. Chris vermittelt dabei Stimmungen, wie es der (ganz) junge Kurt Cobain vermochte. Dieser ist, so hat man bei den Tracks „At the Edge of the World“ und „Suicidal Happiness“ das Gefühl, gerade wiederauferstanden.


Das bedeutet aber nicht, dass REVERSE nur eine NIRVANA-Kopie ist, sondern einfach nur, dass die Vier einen unverbrauchten Sound einatmen, um ursprünglichen, das Leben zurückf*ck*nden Grunch auszukotzen. Das ist wunderbar roh und frisch und unverfälscht.


Danach folgen noch die vier älteren Tracks, die sich klangtechnisch von den ersten sechs abheben. „Distress & Control“, „Haunted Heart“, Harley’s Smile“ und „Fake“ habe mehr Tempo und einen schönen Punk-Einschlag, der zum Pogo einlädt. Es ist ganz deutlich, dass man hier im Prinzip zwei EPs vorliegen hat, die das gesamte Können der Band abbilden. „Deadlocked“ (nicht Downlocked *Zwinkersmiley*) kann über reversegrungerock@yahoo.de und diverse Streamingportale bezogen werden.


Der Oilenköper

61 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page