Oilenköper
Mit Getrommel in den Sonnenuntergang – Die Meiselgeier auf dem Streetzrock Benefiz Festival

Die Jungle Drum, die die acht Urgesteine am Samstag auf der Bühne als Eingeborene ausweist, erklingt schon einige Minuten, als Streetzrock-Vorsitzender Stephan Dabrowski die Meisegeier als Oldschool-Rocker aus dem Landkreis ankündigt. „Eigentlich ein scheiß Anlass, weswegen wir heute da sind und ich will da auch gar nicht viel drüber reden. Aber es ist toll, dass ihr alle hier seid, um die Ukrainer und andere vom Krieg betroffene Menschen zu unterstützen.“
Nach der Ansage des Frontmanns, der mit „Make Love, not War“ auf dem T-Shirt eine klare Botschaft präsentiert, mündet das Getrommel in den Hit „Sympathy for the devil“ von den Rolling Stones. „Wer uns noch nicht kennt, wir sind die Meiselgeier und spielen 70er Jahre Rock.“ Und das taten sie. Klassiker von ZZ Top und Thin Lizzy, natürlich auch „Whiskey in the Jar“ brachten die Menschen zum Tanzen. Fehlen durfte natürlich auch nicht „Sweet Home Alabama.
Die Meiselgeier sind eine Band, die im Landkreis Lüchow-Dannenberg jeder Rock- und Musikfan schon mal live gesehen hat. Eine Band, über die es ein Buch gibt, eine Band mit „Fanclub“. So haben es die Lokalmatadore dann auch endgültig geschafft, die viel zu wenigen Besucher vor die Bühne zu locken. Breitbandig instrumentalisiert läutete die Gruppe mit dem Sonnenuntergang die Partynacht in Dannenberg ein.
Der Oilenköper