top of page
  • AutorenbildOilenköper

In Gedenken an den Chief - Motörizer beim Lemmyversary Vol. 6

Seit sieben Jahren ist Lemmy tot und auch genauso lange hat der Oilenkörper Motörhead natürlich nicht mehr live sehen können. 2017 war er schon mal zur Tribute Show Lemmyversary in der Hamburger Markthalle, wo die Cover-Kapelle Motörizer jährlich auftritt und ziemlich überzeugt. So - das sei vorweg gesagt - sollte doch dieses Mal sein, als die Sehnsucht den Oilenköper packte und er sich gestern kurzfristig auf den Weg nach Hamburg machte, um sich sein Methadon abzuholen.


Standesgemäß begann das Set zum 40-jährigen Jubiläum mit Iron Fist, gefolgt von Stay Clean, das seit jeher Platz zwei in jeder Motörhead-Setlist für sich beansprucht - mit seltenen Ausnahmen. Das Set wird in der Folge dominiert von der Clark/Taylor/Kilmister-Ära und hier schwerpunktmäßig mit den Alben Overkill und Ace of Spades. So finden die Lieder No Class, Damage Case, Metropolis, Love Me Like A Reptile, We Are The Road Crew, The Chase Is Better Than The Catch, Over The Top und das zuletzt nur noch selten gespielte Motörhead ihren Weg durch die Marshall-Wände.


Motörizer orientiert sich bei der Song-Auswahl dicht an den Setlists der bekannten Live-Veröffentlichungen und zockt die Evergreens Killed By Death, Orgasmatron und You Better Run. Seltene Ausflüge in die jüngere Band-Vergangenheit sind dabei das straighte Rock Out und das wunderbar inklusive Mundharmonika vorgetragene Whorehouse Blues. Die Überraschung des Abends und durchweg positiv vom Publikum aufgenommen ist das posthum veröffentlichte Bowie-Cover Heroes, das die Band sogleich den drei Amigos im Himmel widmet und auch das Ende der offiziellen Setlist markiert.


Aber jeder, der mal auf einem Motörhead-Konzert war, weiß, dass es das nicht gewesen sein kann. Und so startet Motörizer das Trio Infernale mit Bomber. Danach werden die Fans mit den Überhits Ace Of Spades und Overkill in die Dunkelheit der Hamburger Nacht entlassen. Auch wenn es am Ende noch etwas lauter hätte sein dürfen - so wie früher eben - konnte sich das definitiv hören lassen. Der Oilenköper freut sich auf das nächste Jahr. Keep the Spirit alive!


Der Oilenköper

71 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page